Vom Spitzensportler zur Führungskraft
Der Weg in die Karriere 2.0 ist ein Prozess, der nicht zu unterschätzen ist. Es gibt einiges zu beachten – für beide Seiten.
„Spitzensportler können mehr als Sport. Als Mitarbeiter bringen ehemalige Athleten eine sehr leistungsorientierte Denk- und Handlungsweise in Unternehmen, die Teams besser machen. Für sie sind Herausforderungen Motivation, die sie antreibt und weiterentwickeln lässt.“
SPITZENSPORTLER
Karriereende und was jetzt?

Spitzensportler fallen nach dem Karriereende oft ungeahnt in ein schwarzes Loch. Der Sport gab ihnen Ziele, eine Leidenschaft und eine Identität, die sie mit einem Schlag verlieren. Wer sind sie noch ohne Sport?
Eine soziale, emotionale und mentale Komplexität resultiert aus dem Schritt in ein Leben jenseits des Sports – eine der größten Herausforderungen für Spitzensportler. Häufig wird diese psychische Belastung von Athleten, aber auch dem Umfeld unterschätzt.
Wir bereiten Spitzensportler auf den Übergangsprozess vor und begleiten sie in eine neue Identität, die ihnen einen neuen Sinn im Leben gibt.
Unser ThinkingBeyondSports-Angebot eröffnet Spitzensportlern neue Chancen, um in der Karriere 2.0 erneut Erfolge feiern zu können. Sie erhalten eine Perspektive, die auf dem Fundament der in der Sportkarriere erarbeiteten Skills aufbaut.