Change the Game – Zeit, die nächsten Steps zu machen
Hintergründe und Wissen für dich aufbereitet
Change the Game – Zeit, die nächsten Steps zu machen
Hintergründe und Wissen für dich aufbereitet
Auswahl vergangener LinkedIn Posts mit weiteren Hintergründen und Links

MANAGERS, ENTREPRENEURS & ATHLETES
Many talk about how to beat the competition. What is Gary Vaynerchuk’s advice? His 3 key pieces of advice for every CEO looking to stand out, are: First, „Get comfortable with failure“, second, „Understand the importance of humility“, third, „Don’t dwell on the competition. Focus on the game“. Valuable to us beyond that because they hint at why athletes can be the managers and entrepreneurs – and ultimately the CEOs – of the future. >> STORY, LINKS & BACKGROUND

HOW NOT TO LOSE YOUR MONEY AS AN ATHLETE
„At the highest level, professional athletes are becoming savvy investors.“, schreibt die Financial Times. Außerdem: Profi-Sportler:innen können in jungem Alter Millionen verdienen und haben selten die Erfahrung, um ihren neu erworbenen Reichtum zu verwalten. Umso wichtiger ist es für Athlet:innen, selbst Know-how aufzubauen und Zugang zu Expertise und unabhänigiger Beratung zu finden. >> STORY, LINKS & BACKGROUND

FUTURE OF SPORTS FOCUSED SPACS
„It may be more than just a current trend. While sports team valuations have tended to increase, the coronavirus pandemic will likely impact team values for the next few years. The pandemic has caused teams to lose revenue streams, and has likely impacted team owners‘ other businesses, and reduced the market for prospective investors. As a result, teams need new sources of capital.“ >> STORY, LINKS & BACKGROUND

SKILLS OF TOMORROW – ATHLETES HAVE THEM
Laut dem World Economic Forum einer der „10 job skills of 2025“. Wer im Wettbewerb als Sieger vom Platz gehen will, muss fortlaufend Analysen fahren. Der Job von Athlet*innen ist es, am Ende möglichst oft zu gewinnen. Ihr analytisches Vorgehen bei der Leistungsentwicklung und ihre Offenheit für innovative Wege, um dazulernen und besser werden zu können, ist außergewöhnlich. >> STORY, LINKS & BACKGROUND
#ThinkingBeyondSports
Patparius Blog

Risk-handling: Why athletes can be comparatively better entrepreneurs
The Handelsblatt once asked: Are athletes the better managers? The article by Michael Scheppe and Yasmin Osman sheds light on this question by presenting the career paths taken by former athletes and current managers Katja Kraus, Michael Ilgner, Thomas Lurz, Max...

Wege für Athletinnen und Athleten in die Unternehmens- und Startupwelt – auch zum Nutzen für Unternehmen
Um Athlet*innen Wege in Unternehmen zu ebnen, die ihre Hintergründe wertschätzen, ist nicht immer die Festanstellung in vordefinierten Positionen der aussichtsreichste erste Step. Gerade für Profisportler*innen, die in der Transition vom Sport ins Leben nach dem Sport...

Athletes as Investors and Founders – Where do I start? Ecosystem, knowledge and experience – Entrepreneurship for Athletes Seminar
Nice alternative, but athletes want more - even after their careers as top athletes. Starting a business, investing in projects themselves, are possible paths for active and former athletes - UPDATE JUNE - Athletes as investors - How do they do it? Do they need to...
Links zu Posts auf LinkedIn in denen wir (ehemalige) Athlet/innen vorstellen
…weitere Persönlichkeiten siehe unten…
Artikel

5 Reasons Why Sporting a Staff of Athletes Is a Game-Winning Strategy – Forbes
Weiterbilden oder verblöden? – Badische Zeitung
The BBC’s State of Sport ‚Life after Sport‘ special – BBC Sport
Was Unternehmen vom Sport lernen können – Bilanz
Are sporty employees better workers? – BBC Capital
Der neue Goldstandard – Capital
Existenzangst bei Athleten: Arbeitslos trotz Goldmedaille – FAZ
Why Do Former High-School Athletes Make More Money? – The Atlantic
Weitere (ehemalige) Athlet/innen
Studie: Auswirkung des Leistungssports auf den beruflichen Erfolg
„Ehemalige Leistungssportler sind im späteren Berufsleben erfolgreicher als Nichtsportler. So erzielen ehemalige Leistungssportler ein etwa 690 bis 780 € höheres monatliches Nettoeinkommen als vergleichbare Nichtleistungssportler. Teamsportler weisen darüber hinaus einen noch höheren Mehrverdienst auf als Leistungssportler allgemein.“
State of Sport, Studie 2018 GB: „Spitzensportler berichten von einem Identitätsverlust und strauchelten im weiteren Leben.“